Die Säule
Diese Ladestation wurde entwickelt, um als Ladestation für Elektrofahrräder zu dienen. Dieser robuste Pfosten wiegt nicht mehr als 22 kg, ist aus recyceltem Kunststoff hergestellt und hat daher eine unbegrenzte Lebensdauer. Der Pfahl eignet sich zum gleichzeitigen Aufladen von drei Elektrofahrrädern.
Die Säule ist mit drei wasserdichten Steckdosen ausgestattet, damit z.B. Besucher Ihres Restaurants, Ihrer Terrasse oder eines anderen Ortes im Freien ihre Elektrofahrräder aufladen können. Da der Sockel aus recyceltem Kunststoff hergestellt ist, ist er nicht nur eine schöne Alternative zu allen erhältlichen Ladegeräten, sondern Sie kaufen auch ein Produkt, das extrem langlebig ist. Es gibt zu wenige gute und schöne Produkte aus recyceltem Kunststoff. Mit dem Kauf dieser Säule tragen Sie dazu bei, den immer größer werdenden Berg an Plastikmüll zu beseitigen, und Sie kaufen außerdem ein schönes und robustes Produkt.
Die drei Anbausteckdosen sind wasserdicht 16 A/250 V, mit Erdung am Rand und Kindersicherung. Die Steckdosen sind vollständig durch eine nach oben klappbare Schutzklappe abgedeckt. Auf dieser grünen Schutzklappe befindet sich ein deutliches Piktogramm eines Fahrrads mit einem Stecker. Damit wird jedem Radfahrer klar, dass dies der richtige Ort ist, um das Fahrrad aufzuladen.
Die Säule befindet sich in einer Höhe von 1,20 m über dem Boden und bleibt somit in Sichtweite der daneben stehenden Fahrräder. Auf diese Weise wird die Rubrik leicht gefunden. Da viele Radfahrer diese Kolumne sehen werden, werden sie öfters wiederkommen. Schließlich haben sie die Gewissheit, dass ihre Fahrräder bei Ihnen aufgeladen werden können.
Die Ladesäule ist mit einer Bodenplatte ausgestattet, die dafür sorgt, dass die Säule auch in lockerem Boden felsenfest steht.
Die Montage der Ladestation ist dank des vorsortierten Kabelanschlusses ein Kinderspiel. Dieser Stecker ist vollständig wasser- und staubdicht nach IP68-Standard. Der Stecker ist für Kabel von 1 bis 1,5mm² geeignet, wir haben jedoch die Erfahrung gemacht, dass er auch für Kabeladern bis 2,5mm² geeignet ist. Der Außendurchmesser des Kabels sollte zwischen 6 und 12 mm betragen.
Das Anschließen ist einfach, denn der Kabelstecker funktioniert wie eine Schraubverbindung, er hat eine Schraubverbindung. Die Kabeldrähte werden in den Stecker eingeführt und festgeschraubt, dann wird der Stecker geschlossen. Schieben Sie das mitgelieferte Kabelrohr über das Kabel, damit bei späteren Grabungsarbeiten das Kabel nicht direkt berührt wird. Dann verlegen Sie das Kabel einfach unterirdisch.
Da es sich um eine Elektroinstallation im Freien handelt, empfiehlt Ladesockel.de, diese separat mit einer 16A-Sicherung abzusichern. Wenn Sie neben der Sicherung einen Schalter und/oder eine Zeitschaltuhr anbringen, haben Sie die Möglichkeit, die Stromversorgung der Ladestation abends oder im Winter zu unterbrechen.