
Was kostet eine Wallbox / Ladestation?
- Haben Sie einen Elektriko-Fachbetrieb an der Hand? Die Kosten für eine Einrichtung varrieren stark, da die Gegenbenheiten in einem Haus unterschiedlich sind.
Informieren Sie sich daher vorher:
o Position und Bauweise Ihres Sicherungskastens
o Ihre aktuelle Stromversorgung im Haus. Im Regelfall zwischen 3,7 kW und 7,4 kW
o Postion der gewünschten Ladesäule
o Wünschen Sie eine hohe Ladegeschwindigkeit? 22 kW sind meist kostenintensiver im Anschluss.
o Suchen Sie den idealsten Weg zum Stromkasten.
Mit diesen Informationen können Sie schnell und umkompliziert ein Angebot vom lokalen Elektro-Fachtbetrieb erhalten.
- Die Auswahl der Wahllboxen sind groß.
Neben Design und spielt die Ladekraft sowie die Kabellänge der Wallbox eine große Rolle.
Wir empfehlen Ihnen hier die Nutzung eines Namenhaften Herstellers auch wenn diese meist etwas teurer sind.
Große Wallbox-Hersteller verfügen bereits über eine Smartcharge funktion. Dies ermöglicht Ihnen als Nutzer, den Stromverbrauch für die Fahrzeugnutzung genaustens zu errechnen.
Meist sind diese über eine Handyapp jederzeit abrufbar und geben Ihnen auch jederzeit eine Auskunft über den aktuellen Ladezustand des Fahrzeuges.
Wichtig: Sie tanken meist wesentlich günstiger zu Hause, als an öffentlichen Stationen. Daher ist die die Anschaffung einer Ladestation am eigenen Haus schnell amotisiert.
Weitere Informationen finden Sie unter: Wikipedia